kurze Ernährungsberatung für unsere Vierbeiner

Unsere Vierbeiner warten so geduldig, dass sie endlich fressen können. Ein klasse "Rudel" geduldig bis wir unser Bild hatten :)

 

Jeder Hunde- oder auch Katzenbesitzer fragt sich früher oder später, ob die verabreichte Nahrung (evtl. Industriefutter) das Richtige für Ihren geliebten Vierbeiner ist.

Es ist aber nicht immer ganz so leicht wie gedacht, herauszufinden ob das dargebotene Tierfutter zur Gesundheit unserer Haustiere beiträgt, oder im schlimmsten Fall Krankheiten oder Allergien auslöst. Oftmals würde der Gang zum Tierarzt mit der richtigen Ernährung erspart bleiben, sofern man über das Industriefutter aufgeklärt ist. Als aller erstes sollten Sie hierzu die Zusammensetzung Ihres Futters durchlesen! Zu hoher Getreideanteil? Mehl drinnen? Und anderes was sich nicht definieren lässt?

Vertraue doch einfach auf Mutter Natur, sie hat uns "erfunden" und ebenfalls auch die Tierwelt. Wie Du sicherlich weist, stammen unsere Hunde vom Wolf ab. Wie sein Vorfahr der Wolf, gehört der Hund zu der Ordnung der Karnivoren (Fleischfresser). Natürlich frisst der Wolf auch Obst, Kräuter, Beeren, Gräser, Wurzeln, Insekten und auch den Kot der Pflanzenfresser. Das macht sie aber noch lange nicht zum Omnivoren (Allesfresser)! Überwiegend frisst der Wolf Großwild, vom Beutetier wird alles aufgefressen bis auf die größten Knochen, einen Großteil von Haut, Fell und einen Teil des Magen-Darm-Inhaltes. Somit hat der Wolf auch die „vorverdaute“ pflanzliche Nahrung mit aufgenommen.

Auch wenn der Hund, dass älteste Haustier ist und seine Domestikation von vor über 20.000 Jahren statt fand, hat sich der Verdauungsapparat nur sehr wenig verändert. Die Darmlänge des Hundes allerdings nicht. Seine deutlich kürzere Darmlänge weist ihn in erster Linie als Fleischfresser und nicht als Pflanzenfresser aus.

 

Ihr habt mit der artgerechten Tiernahrung viele Vorteile:

  • kein Zahnstein

  • weniger Parasiten 

  • weniger Haarausfall und üblen Hundegeruch

  • starkes Immunsystem

  • wesentlich kleinere Kot mengen

  • starke Bänder, Sehnen und bessere Muskulatur

  • Erleichterung bei arthritischen Erkrankungen

  • weniger Wachstumsprobleme

  • Risiko von Magendrehung drastisch reduziert

  • schönes, gesundes & glänzendes Fell

 

Artgerechte Ernährung muss nicht gleich überteuert sein! Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, solltest Du diese BARF Broschüre ergattern. Wenn Du allerdings trotzdem nicht „barfen“ möchten, so kannst Du mich gerne kontaktieren. Ich empfehle Dir Futter, dass der Natur nachempfunden hergestellt wird, ohne Chemie oder Tierversuche, in Lebensmittelqualität. Hier findest Du auch den Link zu der Vertriebspartnerwebseite.

Bei Fragen vereinbare ich mit Freude einen Termin mit Dir für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Gerne berate ich Dich auch telefonisch. Bitte habe Verständnis dafür, dass ich auf Grund der intensiven Beratung nur zwei Termine pro Tag vereinbaren kann.

Vielen lieben Dank für Ihr Interesse und viele Grüße
Sabrina Smolarz
Mobil: 0177 67 430 96

 

Nun lassen sie es sich ordentlich schmecken, das leckere Fleisch!